Donnerstag, 22. Dezember 2016

Doppel-D-Beam

Zu einer Zeit, als auf dem 11 Meter Band ordentlich viel los war, hatte ich mir diesen "Doppel-D-Beam" nach den Maßen im Rothammel gebaut:



Das Wort "beam" b.z.w. "Richtantenne" sollte bei dieser Antenne allerdings mit Vorbehalt gebraucht werden, wie die Simulation mit dem "MMANA"-Programm zeigt:



Dienstag, 6. Dezember 2016

Dioden - Antennenumschalter

Dioden: 1N4151
Kondensatoren: 150 pF
Induktivitäten: 13µH
Widerstand: 160 Ohm
Schaltspannung: 5 Volt
Messbereich: 130 MHz - 160 MHz


Isolation Eingang1 - Eingang2
Isolation Eingang1/2 Antenne - Position "zu" 

Durchgangsdämpfung - Position "offen" 

 Anpassung 50 Ohm - Position "offen"


Anpassung 50 Ohm - Position "zu"



Dietrich Drahtlos:
Wie's funktioniert
ist schnell probiert. 

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Perseiden hörbar gemacht

Anlässlich des Perseidenschauers luden die Astronomen der Sternwarte "Max Valier" und des Sonnenobservatoriums "Peter Anich" am 13. August 2016 zu einem Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher haben die Gelegenheit wahrgenommen und sind am Abend nach Gummer (nähe Bozen) gefahren und ließen sich fachkundig belehren.

Bei dieser Gelegenheit habe ich das Experiment vor Zuhörern wiederholt, das ich vor längerer Zeit in diesem Blog beschrieben habe. 
Mit Hilfe des Sendesignales des Graves-Radars, konnte ich die Sternschnuppen im Radio hörbar machen. Das von den ionisierten Sternschnuppen-Schweifen reflektierte Signal, erzeugt aufgrund des Doppler-Effektes ein in der Tonhöhe abnehmendes "pfeifen". 

Die Anzahl der sichtbaren Sternschnuppen lag an jenem Abend unter den Erwartungen.

Die Veranstaltung war jedoch ein voller Erfolg! 


Die Signale wurden mit einer eigenbau 6-Element-Yagi nach DK7ZB empfangen.