Posts mit dem Label Arduino simplex repeater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arduino simplex repeater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. November 2020

Simplex repeater with voice-module, Arduino and Dorji UHF RTX

This is the code for my simplex "parrot" repeater, based on a voice module "ISD 1820", a "DRA818U" transceiver module and an "Arduino" controler.

[code]
int PTT = 13;
int REC = 2;
int PLAY = 8;
int PTTLED = 11;
int RECLED = 10;
const int SQ = 6;

long startTime;
long duration;

void setup()
{
 pinMode(PTT, OUTPUT);
 digitalWrite(PTT, HIGH);  //pullUp
 pinMode(REC, OUTPUT);
 pinMode(PLAY, OUTPUT);
 pinMode(PTTLED, OUTPUT);
 pinMode(RECLED, OUTPUT);
 pinMode(SQ, INPUT);
 digitalWrite(SQ, HIGH);  //pullUp
}

void loop()
{
  if(digitalRead(SQ) == HIGH)
  {digitalWrite(REC, LOW);
  digitalWrite(RECLED, LOW);
  digitalWrite(PLAY, LOW);
  delay (25);}

  if(digitalRead(SQ) == LOW)
  {digitalWrite(REC, HIGH);
  digitalWrite(RECLED, HIGH);}

 if(digitalRead(SQ) == LOW)
 {
startTime = millis();
while(digitalRead(SQ) == LOW);
long duration = millis() - startTime;

digitalWrite(REC, LOW);
digitalWrite(RECLED, LOW);
delay (25);
       
 digitalWrite (PTT, LOW);
 digitalWrite(PTTLED, HIGH);
 delay (500);
 digitalWrite(PLAY, HIGH);
 delay (100);
 digitalWrite(PLAY, LOW);
 delay (duration);
 digitalWrite (PTT, HIGH);
 digitalWrite(PTTLED, LOW);
 }
 }
 
[/code]
 
Code by IN3RAY

Mittwoch, 15. April 2020

Simplex repeater mit Sprachspeichermodul, Arduino UNO und Dorji UHF RTX

Einen Teil der CV-19 - Zeit habe ich in die Umsetzung dieses Projektes gesteckt. 

Aus einem Sprachspeicher-Modul, einem Arduino UNO und einem Dorji 818U Sendeempfänger habe ich diesen simplex repeater als "Funkpapagei" realisiert. 

Dieser soll solarbetrieben funktionieren und auf einer Bergspitze installiert werden.

Die Spannung der PV-Module wird über einen Spannungsregler auf einen Akku gegeben. An diesem ist der Arduino und das Sende-Empfangsmodul angeschlossen. Das Sprachspeichermodul ist an den 3,3V Ausgang des Arduino angeschlossen. Zwischen dem Dorji-RTX-Modul und dem Antennenstecker ist ein Topfkreis-Filter abgestimmt auf 433,55 MHz eingeschleift.

Als Antenne verwende ich einen J-Pole Rundstrahler der gleichstrommäßig einen Kurzschluss darstellt und somit Blitz geschützt ist.

Das Arduino Programm (sketch) werde ich in einem der nächsten Einträge veröffentlichen.







P.S.:
 
Kaum zu glauben: Das ist mein 150ster Blogeintrag! Seit sieben Jahren betreibe ich diesen nun und hatte rund 32.000 Zugriffe darauf. Ich dachte selbst nicht, dass ich so viel an Basteleien zusammenbekommen würde. Noch ist kein Ende in Sicht. 
Ich bedaure, nicht schon früher mit dem dokumentieren meiner Projekte begonnen zu haben, da ich schon als Bub zu basteln begonnen habe und seitdem wer weiß wie viele Projekte umgesetzt habe. An viele davon, kann ich mich erinnern, an andere leider schon nicht mehr.